„Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.“   –

Christian Morgenstern

Immer noch ganz beseelt von den wundervollen Begegnungen letztes Wochenende auf der Messe Buddha & Balance in Appen, schreibe ich Euch nun diese Zeilen. Es war toll, so viele bekannte und neue Gesichter zu sehen und für Euch da sein zu dürfen.

Spannender Weise wurde ich überwiegend zu einem Thema befragt:

Rheuma. Was ist das Thema dahinter?

Rheuma – für uns ein Wort, das mit Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und chronischer Entzündung verbunden ist. Doch jenseits der körperlichen Symptome lohnt sich ein Blick auf die seelischen Hintergründe.

Ihr wisst es längst: Körper, Geist und Seele sind untrennbar miteinander verbunden.

Lass uns heute den Schwerpunkt auf dem seelischen Aspekt von Rheuma legen:

Was will uns die Seele durch diese Erkrankung sagen? Welche inneren Konflikte können dahinterstehen? Und wie können wir auf einer tiefen Ebene Heilung fördern?

Rheuma – seelisch betrachtet:

Rheuma: Ein Sammelbegriff für Erkrankungen des Bewegungsapparates, mit chronischen Schmerzen, Entzündungen und Steifheit.

Mediziner sprechen von Autoimmunerkrankungen – der Körper richtet sich gegen sich selbst.

Und genau darum geht es bei Rheuma: Wir greifen uns selbst an!

Wir stecken in einem inneren Konflikt, den wir körperlich ausleben:

• Ein Teil von uns möchte sich bewegen, Spaß haben, Leichtigkeit spüren und ins Leben gehen.

• Ein anderer Teil hat Angst davor, zweifelt oder hat das Gefühl es nicht wert zu sein.

 

Die Gelenke – als Orte der Beweglichkeit – reagieren auf diese innere Starre, auf nicht gelebte Bedürfnisse oder unterdrückte Emotionen. Der Schmerz wird zum Ausdruck der Seele.

 

Fallbeispiel aus der Praxis (Name geändert): Lina, 54 – „Ich muss für alle stark sein“

Lina kam mit Entzündungen an diversen Gelenken zu mir. Sie war immer die Starke, hatte alles unter Kontrolle – für ihre Familie und im Beruf. Hilfe annehmen? Schwäche zeigen? Das war für sie keine Option.

Im Gespräch zeigte sich eine tiefe Erschöpfung. Das Gefühl war Wut. Die Glaubenssätze waren:  „Ich darf nicht so sein, wie ich wirklich bin. Ich muss alles unter Kontrolle haben. Ich darf mich nicht gehen lassen.“  Weiter zeigte sich, dass diese Glaubenssätze und Muster alt waren. Sie kamen aus ihrer Kindheit und begannen, als sie drei Jahre alt war. Sie hatten zu tun, mit einer alten Situation mit ihren Vater. Ihre Wut auf sich selbst und auf ihren Vater waren ihr nicht bewusst. Sie waren tief im Unterbewusstsein vergraben. Daher musste sie über den Körper ausgelebt werden und hat sich als rheumatoide Arthritis in ihren Gelenken manifestiert.

Erste Schritte: Mit dem Bewusstsein über dieses Thema begann sie, sich selbst Mitgefühl und Liebe zu schenken, sich Ruhephasen einzuplanen und ihre Gefühle zu fühlen. Sie begann sich körperlich und seelisch zu entspannen.

 

Mögliche seelische Ursachen für Rheuma auf einen Blick:

• Unterdrückte Wut oder Trauer

• Selbstverurteilung und Schuldgefühle

• Übermäßiges Pflichtbewusstsein, hohe Ansprüche und Perfektionismus

• Angst vor der eigenen Kraft oder Lebendigkeit

• Schwierigkeit, Grenzen zu setzen, mangelnde Beweglichkeit als Schutz

 

Übung: Sanfte Bewegung, Tanz oder Seitai (intuitive Bewegungsarbeit)

• Schließe die Augen

• Spüre in deinen Körper: Wo fühlt sich etwas fest, starr, eingesperrt an?

• Beginne, dich langsam zu bewegen – ganz ohne Plan. Erlaube deinem Körper, den inneren Zustand auszudrücken.

• Vielleicht ist es ein Zittern oder ein Verharren

• Spüre die Emotion dahinter und lasse sie zu. Lasse sie sich ausdrücken.

Diese Form der intuitiven Bewegung oder des Seitais hilft, festgehaltene Emotionen ins Fließen zu bringen.

P.S.: Seitai könnt ihr bei uns lernen. Infos unter:

https://petra-hornung.info/events/seitai-uebungsabend/

 

Fazit:

Rheuma ist mehr als nur eine körperliche Erkrankung. Es ist oft ein Ruf der Seele, wieder ins Spüren, ins Fühlen und in die Eigenverantwortung zu kommen.

Frage Dich: Was will durch den Schmerz gesagt werden?

Denn: Der Körper lügt nicht!

Heilung beginnt, wenn wir aufhören, gegen uns selbst zu kämpfen – und beginnen, uns liebevoll zuzuwenden.

Ich hoffe, es waren ein paar interessante Anregungen für Dich mit dabei und Du nimmst etwas für Dich mit.

 

Neugierig geworden?

Willst auch Du wissen, was die Botschaft hinter Deinen Symptomen ist?

Dann lass uns sprechen. Vereinbare gleich hier einen Einzeltermin und wir gehen der Ursache Deiner Beschwerden auf den Grund.

 

Hier geht’s zum Termin!

 

Bleib in Bewegung – innerlich und äußerlich!

Petra Hornung

After you have typed in some text, hit ENTER to start searching...