
Osteoporose? Nein Danke!
Im Volksmund wird Osteoporose auch als ,Knochenschwund‘ bezeichnet. Die Knochensubstanz wird langsam abgebaut, Kalzium wird aus den Knochen gelöst und die Knochen werden porös. Der Knochen verliert an Stabilität. Meist verläuft dieser Prozess lange Zeit symptomlos und bleibt erstmal unbemerkt. Symptome treten oft erst nach 5 bis 10 Jahren auf. Es kommt dann zu Schmerzen bis hin zu Knochenbrüchen. In Deutschland sind davon über 6 Millionen Menschen betroffen.
In meiner Praxis werde ich täglich gefragt, was wir denn dagegen tun können. Am besten natürlich vorbeugen. Doch wie? Um das Thema Osteoporose ranken sich all zu viele Mythen und Geschichten! Drei davon möchte ich daher hier einmal hinterfragen.
Mythos 1: Milch für kräftige Knochen?
Als Kinder wurde uns beigebracht: Milch ist gut für unser Wachstum und stärkt die Knochen. Heute sind wir erwachsen und dieser Glaubenssatz hält sich immer noch. Dabei sprechen neue, medizinische Studien eine andere Sprache. Untersuchungen der letzten Jahre weisen nach: Milch und Milchprodukte fördern Osteoporose! Wie kann das sein? In Milch ist doch so viel gutes Kalzium! Ja, das stimmt auch. In Milch ist viel Kalzium. Aber Milch und Milchprodukte haben auch viele tierische Eiweiße. Und diese werden beim Verdauungsvorgang zur aggressiven Schwefelsäure verstoffwechselt. Damit nun der Körper sich nicht verätzt, muss diese Säure umgehend neutralisiert werden. Das macht der Körper folgendermaßen: Der Säure werden Mineralien, meist Kalzium, zugefügt und es entsteht ein neutrales Salz. Hierzu wird als erstes das Kalzium aus der Milch oder dem Milchprodukt verwendet. Da das aber nicht ausreichend ist, muss auf körpereigenes Kalzium zurückgegriffen werden. Kalzium aus den Knochen wird gelöst. Daher sprechen wir bei Milch auch von einer negativen Kalziumbilanz. (Nachzulesen z.B. im Buch von P. Jentschura ‚Gesundheit durch Entschlackung‘).
Mythos 2: Kalzium – Brausetabletten helfen?
Richtig, in den Knochen befindet sich zu wenig Kalzium! Doch im übrigen Körper haben wir bei Osteoporose davon oft zu viel. Wie? Es liegt an dem ständigen Abbau des Kalzium aus den Knochen. Daher ist der Kalziumspiegel im Blut und Bindegewebe bei längerer Osteoporose oft zu hoch. Und zu viel Kalzium in den Gefäßen kann zur Arteriosklerose führen. Diese Verkalkung der Gefäße wiederum erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.
Diese Erkenntnis ist gut nachzulesen in der Studie ‚Long term calcium intake and rates of all cause and cardiovascular mortality: community based prospective longitudinal cohort study.‘ der Universität Uppsala in Schweden. Hier wurden 61.433 Frauen über einen Zeitraum von 19 Jahren im Hinblick auf ihre Kalziumeinnahme untersucht. Das Ergebnis wurde am 12. Februar 2013 veröffentlicht. Es zeigt einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Kalzium als Nahrungsergänzungsmittel und dem Anstieg von Herz-/Kreislauferkrankungen auf. Daher ist meine Empfehlung: Verzichten Sie lieber Kalzium-Brausetabletten bei Osteoporose.
Mythos 3: Speisesalze sind gesund?
Ob Himalaya – Kristallsalz, Meersalz oder Tafelsalz, alle drei Salze bestehen überwiegend aus Natriumchlorid, also einer Verbindung von Natrium und Chlor. Vielleicht können Sie sich noch an Ihren Chemieunterricht erinnern? Chlor ist recht reaktionsfreudig. Wenn es sich bei der Verdauung löst, muss es wieder mit einem anderen Mineral gebunden werden, meist mit Kalzium. Ansonsten ist es für uns giftig. Auch hierfür muss Kalzium aus den Knochen gelöst werden. Daher kommt es meines Erachtens, dass das extra Salzen von Speisen die Osteoporose fördert.
Wollen Sie mehr erfahren? Aus aktuellen Anlass biete ich eine Osteoporose – Sprechstunde an. Hier Erfahren Sie wertvolle Tipps, was Sie bei Osteoporose machen können und wie Sie sie verhindern. Gerne beantworte ich Ihre individuellen Fragen dazu.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Petra Hornung
Kommende Termine
März
20/03/2021 - 21/03/2021 |
|
---|---|
![]() |
|
Frei, wild und inspiriert (Frauenwochenende)! „Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!“ (Astrid Lindgren) Wunderbare Frauen haben mich inspiriert und mir die Stärke gegeben auch mal die Regeln zu brechen. Die wahre weibliche Kraft ist wundervoll: Liebevoll, empfangend, wild, frei, magisch, heilend und sehr, sehr stark. Sie… | |
27/03/2021 - 28/03/2021 |
|
---|---|
![]() |
|
Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuß - Basisseminar Die Methode Dorn und die Breuß - Massage sind gute manuelle Therapien für Wirbelsäule und Gelenke. Verspannungen lassen sich lösen und, Wirbel- und Gelenkfehlstellungen können behoben werden. Besteht ein Beckenschiefstand, so wird dieser korrigiert. Damit lassen sich Fehlstellungen der Wirbelsäule und erhöhte Neigungen… | |
April
23/04/2021 |
|
---|---|
![]() |
|
Der Dorn- und Breuß - Arbeitskreis in Hamburg! Für alle Dorn - Interessierten gibt es jetzt regelmäßig einen Dorn- und Breuß - Arbeitskreis auch in Hamburg. Hier soll die Möglichkeit gegeben werden, gegenseitig Erfahrungen auszutauschen, Probleme zu besprechen und neue Techniken zu erlernen und zu üben. Dieser Arbeitskreis kann auch… | |
24/04/2021 - 25/04/2021 |
|
---|---|
![]() |
|
Kinesio - Taping für Dorn - Therapeuten Das therapeutische Taping ist eine relativ neue Therapiemethode und wurde Ende der 70er Jahre von dem japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase entwickelt. Bei den sogenannten Kinesio-Tapes handelt es sich um elastische Pflaster, die sehr dehnbar sind und daher vielfältig eingesetzt werden können. Wir… | |
Mai
29/05/2021 - 30/05/2021 |
|
---|---|
![]() |
|
Faszientherapie für Therapeuten und Patienten An diesem Wochenende erhalten Sie einen Einblick in die faszinierende Welt des Bindegewebes: den Fazien! Faszien spielen in unserem therapeutischen Alltag und in der Physiologie des Menschen eine wichtige Rolle, wurden aber bislang oft unterschätzt. Besonders in der Schmerztherapie eröffnen sich durch Faszienarbeit neue Therapiewege… | |
Juni
05/06/2021 - 06/06/2021 |
|
---|---|
![]() |
|
Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuß - Basisseminar Die Methode Dorn und die Breuß - Massage sind gute manuelle Therapien für Wirbelsäule und Gelenke. Verspannungen lassen sich lösen und, Wirbel- und Gelenkfehlstellungen können behoben werden. Besteht ein Beckenschiefstand, so wird dieser korrigiert. Damit lassen sich Fehlstellungen der Wirbelsäule und erhöhte Neigungen… | |
September
24/09/2021 |
|
---|---|
![]() |
|
Der Dorn- und Breuß - Arbeitskreis in Hamburg! Für alle Dorn - Interessierten gibt es jetzt regelmäßig einen Dorn- und Breuß - Arbeitskreis auch in Hamburg. Hier soll die Möglichkeit gegeben werden, gegenseitig Erfahrungen auszutauschen, Probleme zu besprechen und neue Techniken zu erlernen und zu üben. Dieser Arbeitskreis kann auch… | |
25/09/2021 - 26/09/2021 |
|
---|---|
![]() |
|
Faszientherapie für Therapeuten und Patienten An diesem Wochenende erhalten Sie einen Einblick in die faszinierende Welt des Bindegewebes: den Fazien! Faszien spielen in unserem therapeutischen Alltag und in der Physiologie des Menschen eine wichtige Rolle, wurden aber bislang oft unterschätzt. Besonders in der Schmerztherapie eröffnen sich durch Faszienarbeit neue Therapiewege… | |
Oktober
30/10/2021 - 31/10/2021 |
|
---|---|
![]() |
|
Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuß - Basisseminar Die Methode Dorn und die Breuß - Massage sind gute manuelle Therapien für Wirbelsäule und Gelenke. Verspannungen lassen sich lösen und, Wirbel- und Gelenkfehlstellungen können behoben werden. Besteht ein Beckenschiefstand, so wird dieser korrigiert. Damit lassen sich Fehlstellungen der Wirbelsäule und erhöhte Neigungen… | |
November
20/11/2021 - 21/11/2021 |
|
---|---|
![]() |
|
Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuß - Aufbauseminar Seminarbeschreibung: Das Aufbauseminar richtet sich an alle Therapeuten, die mehr Sicherheit im Umgang mit der Dorn – Methode erlangen möchten und an alle Widereinsteiger. Bestimmt wird es aber auch viel Neues geben! Wir werden unsere Erfahrungen austauschen, Techniken für Fortgeschrittene erlernen und sicher… | |