Werde zum Helden deines Alltags!
Von der Kunst gesund alt zu werden – mit Herz, Humor und ein bisschen Q10.
Hand aufs Herz: Alt werden ist nichts für Feiglinge. Falten kommen, Gelenke knirschen und das Gedächtnis spielt manchmal den lustigen Kasper. Aber das heißt nicht, das wir dem Altern einfach ausgeliefert sind. Im Gegenteil: Wer die Kunst beherrscht, seelisch im Gleichgewicht zu bleiben und seinen Körper mit den richtigen Nährstoffen unter die Arme greift, kann dem Zahn der Zeit freundlich zulächeln oder ihm sogar ein paar Zähne ziehen.
Jetzt sehe ich dich denken: ‚Petra, Du bist doch erst 54, wie kannst du da mitreden?‘ Nun, ich höre jeden Tag eure Geschichten und kann mich gut in euch hineinversetzen. Ich sehe, wie ihr euch manchmal quält. Aber noch wichtiger: Hier möchte ich vor allem euch zu Wort kommen lassen.
Hört eure 7 Tipps – von Patient zu Patient:
1) Beziehungen als Verjüngungskur
Soziale Kontakte sind Medizin. Einsamkeit macht krank, aber Verbundenheit stärkt Seele und Körper. Tipp 1 kommt von Frau E. aus Rissen (90):
„Sucht euch eine Gruppe, ein Verein für gemeinsame Aktivitäten, Ausflüge, Theaterbesuche, Kunst. Lasst euch inspirieren und genießt die soziale Verbundenheit. Einsamkeit muss nicht sein. Fangt früh damit an – nicht erst mit 90. Dann wird es schwieriger.“
2) Altern braucht Rückgrat – im Kopf und in der Wirbelsäule
Beweg dich, sonst rostest du: Tipp 2 kommt von Herrn U. aus Pinneberg:
‚Ich bin mit 86 Jahren ins Fitness – Center eingetreten. Es hält mich fit, im Körper und im Kopf. Und der Austausch mit den jungen Leuten macht auch noch Spaß.‘
Stell dir vor, deine Gelenke sind wie Türen: Je öfter du sie bewegst, desto weniger quietschen sie. Schon 30 Minuten täglich (Spaziergänge, Schwimmen, Tanzen oder Seitai. halten Gelenke geschmeidig, Muskeln stark und das Herz fit. An dieser Stelle: Viele Grüße an die Mittwochs – Reha – Sportgruppe in Wedel.
PS: Wir haben am Wochenende noch 3 freie Plätze, an dem wir lernen wieder sanft in die Bewegung zu kommen.
Melde Dich gleich an: Hier geht’s zur Anmeldung!
Diese Bewegungsarbeit ist auch für ältere Generationen gut geeignet, sogar wunderbar wohltuend.
3) Sinn und Spaß finden: Wer lacht, lebt länger
Wer eine Aufgabe hat – sei es ein Projekt, ein Ehrenamt oder das Weitergeben von Erfahrungen, bleibt lebendig. Tipp 3 kommt von Frau R. (72) aus Hamburg:
‚Mein Ehrenamt in der Schule mit den Kindern macht mir soviel Spaß. Die Kinder freuen sich immer so, wenn ich komme und es kommt so viel Dankbarkeit zurück.‘
4) Das größte Anti–Aging Geheimnis sitzt zwischen den Ohren
Tipp 4: Den Geist flexibel halten: Neues lernen, offen bleiben, neugierig sein – ob Sprachen, ein Instrument oder einfach ein inspirierendes Buch. Frau A. (75) aus Ottensen hat Spanisch für sich entdeckt:
‚Ich wollte schon immer eine Fremdsprache lernen und mit dieser neuen Gruppe an der Volkshochschule macht es mir besonders viel Spaß.‘
Und Frau W. (78) aus Wedel lebt ihre Leidenschaft zu ihrem Instrument voll aus. Endlich habe ich die Zeit für mein Cello, die ich immer haben wollte.
5) Gelassenheit wirkt besser als Botox
Regeneration ernst nehmen: Schlaf, Entspannung und Atemübungen sind kein Luxus, sondern die Basis für gesunde Zellen und ein starkes Immunsystem. Tipp 5 vom Frau K. (69) aus Blankenese
‚Seitdem ich mir morgens eine halbe Stunde Zeit nehme für meine Meditation, bin ich so viel gelassener. Stress macht mir nicht mehr so viel aus, und mit meinen kleinen Zipperlein komme ich auch in Frieden. Anschließend nehme ich mir dann mein Dankbarkeitstagebuch zur Hand und notiere täglich 3 Dinge, wofür ich dankbar bin. Ich hätte niemals vermutet, dass es so viel gibt, wofür ich dankbar bin. Das tut echt gut, dies einmal aufzuschreiben.‘
6) Alter ist kein Feind, sondern ein Trainingspartner
Ernährung als Verjüngungskur: Frisches Gemüse, etwas Obst, hochwertige Eiweiße, gesunde Fette und wenig Zucker. Jede Mahlzeit ist ein Stück Zukunft. Eigentlich wissen wir es: Eine gesunde Ernährung reduziert Entzündungen und damit alle möglichen altersbedingten Erkrankungen. Tipp 6 kommt von Frau U. (78) aus Wedel:
‚Mein Leben lang habe ich viel gearbeitet, da blieb wenig Zeit für bewusstes Essen oder gar kochen. Erst mit 77 habe ich angefangen, die Kochtöpfe aus dem Schrank zu holen und mich mit der eigenen Essenszubereitung zu beschäftigen. Mit 78 kann ich nun sage, dass kochen sogar Spaß bringt und was noch wichtiger ist: Es schmeckt mir richtig gut. Und ich merke, wie gut es meinem Körper tut. Mit einem Augenzwinkern: Auf mein Franzbrötchen ab und zu kann ich aber einfach nicht verzichten. Das ist für mich pure Lebensfreude.‘
7) Alt werden ist Abenteuer, kein Drama
Es muss keine Fernreise sein, auch bei uns gibt es traumhaft schöne Plätze. Tipp 7 von Frau D. aus Blankenese:
‚Mit 72 Jahren habe ich Reisering für mich entdeckt. Die Reisen machen immer soviel Spaß und sind perfekt organisiert. Da muss ich mich einfach um nichts kümmern. Womit ich aber nicht gerechnet habe ist, dass ich dort meinen Lebenspartner für die zweite Lebenshälfte kennenlernen. Jetzt genießen wir das Reisen zu zweit.‘
Fazit:
Alt werden ist Pflicht – fit bleiben die Kür. Mit der richtigen Haltung, mit viel Humor, liebevollen Beziehungen, Gelassenheit, einem entspannten Geist und viel Liebe, lassen sich die Jahre genießen.
Danke an alle, die hier mitgewirkt haben, für eure Erfahrungen und Tipps. Sie sind garantiert wertvolle Anregungen für viele Leser.
Für jedes Alter das Richtige:
Unser Rückenfit – Tag:
Am Samstag, den 27. September 25 in Bremervörde und
am Sonntag, den 28. September 25 in Hamburg – Rissen
Melde Dich gleich an: Hier geht’s zur Anmeldung für den Rückenfit – Tag!
Deine Mentorin für Körper, Geist und Seele,
Petra Hornung

